//
archives

Uncategorized

Diese Kategorie enthält 5 Beiträge

Wunschtafeln für Lübeck

FutureLab 2012 | Kreativworkshop Energiekonzept, Villa Maria, Argentinien

Zukunft wird aus Ideen gemacht

FutureLab 2012 | Kreativworkshop Energiekonzept für die

Zukunft einer Stadt

Jueves, 04 / 26 / 2012 11:00 – 18:00 hrs

Campus Universidad Nacional de Villa Maria

Seminario con Estudiantes y Profesores
con nuevo programa de grado
de licenciatura de las energías renovables 2012

en cooperation: businesscamps.de

Themen: Zukunft:

Wie siehst Du die Zukunft von Villa María ?
Welche Wünsche hast Du ?
Wie sieht Dein persönlicher Wunschzettel der Zukunft aus?

Energie:

Energie ist ein Grundrecht ?
Wofür brauchen wir Energie ?
In welcher Form brauchen wir Energie ? Wieviel Energie brauchen wir ?

Energieeffizienz:

Die schnellste Weg zu „mehr Energie“ führt über eine intelligente Nutzung bzw. Einsparung von Energie!

Wieviel Energie kann in den nächsten 3 Jahren durch geändertes Nutzerverhalten eingespart werden? (5%?10%?20%)

Unabhängigkeit:

Von fossilen Energiequellen!
Von überregionaler Versorgung!
Dezentrale und autarke Erzeugung von Energie, wie kann das gehen?

Methoden:

In mehreren kreativen Workshops erarbeiten die Teilnehmer ein eigenes Konzept für die Zukunft der Energieversorgung ihrer Stadt – am Beispiel Villa María !

Die Teilnehmer visionieren Ideen, diskutieren Möglichkeiten und erarbeiten sich Grundlagen.

Die gewonnen Inhalte werden dokumentiert, geclustert und sind weiterer Input sowie Anregung für die Entwicklung der kommunalen Energieversorgung einer Stadt.

Agenda:

11:00 Eröffnung durch den Bürgermeisters der Stadt Villa Maria, E. Accastello
11:15 Begrüssung durch den Rector der Universidad Nacional de Villa María, Martin Gill 11:30 Moderation und Konzept

Olaf-Gerd Gemein, businessarchitect y CEO Energía Renovables de América del Sur S.A. businesscamps.de

12:00 Session 1 Wünsche an die Zukunft
12:45 Session 2 Energie als Motor für die Zukunft
14:00 Pause
15:00 Elevator Pitch: Zusammenfassung der Ergebnisse des Vormittags
15:15 Session 3 Unabhängigkeit / Dezentralisierung der Energieerzeugung und Nutzung
16:30 Maßnahmen und Wege zum Ziel
17:30 Zusammenfassung / Statements
18:00 Ende

anschließend Pressekonferenz