Business Model Innovation Workshop Hamburg 2013, Impressionen und Interviews mit Ehrenfried Conta Gromberg, Andreas Bröske, Alexander Ohrt, Dr. Frauke Godat, Koray Pamukular und Dr. Karin Steinhage
Stefan Stengel | Vortrag und Diskussion | Montag 21.10.2013
Der unternehmerische Finanzierungsbedarf hängt im deutschen Mittelstand traditionell stark am Bankkredit. Und dort sind die Zugänge seit Jahren sehr eng, und nur noch Unternehmen mit höchster Bonität haben auf diesem Weg einen Zugang zur Finanzierung ihrer Projekte, ob Wachstum oder Innovation.
Häufig können alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding auch einen Mehrwert für Unternehmen bieten. So können Sie mit Hilfe dieser Alternativen beispielweise die Finanzierungsbasis Ihres Unternehmens verbreitern, das Eigenkapital entlasten oder das Rating verbessern und auch massiv Ihren Kundenstamm erweitern. Ferner kann CrowdFunding auch einen Proof-of-Concept bieten.
Crowdfunding kann für viele Unternehmen einen echten Mehrwert bieten.
Was Sie alles dabei beachten sollten, und wie es genau funktioniert, zeigen wir Ihnen an diesem Abend!
In unserem einführenden Vortrag von Stefan Stengel möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile dieser innovativen Finanzierungsform vorstellen und Ihnen die „Geheimnisse“ der neuen Mittelstandsfinanzierung verraten. Im Anschluss an den Fachvortrag ist eine Podiumsdiskussion mit Spezialisten aus dem Crowdumfeld vorgesehen.
Junges Hotel
Kurt-Schumacher-Allee 14
20097 Hamburg
Montag 21.10.2013 Beginn 19:00 Ende 21:00 Tickets: 39.- Euro
Buchung: -> XING
Treten Sie dem Forum bei und diskutieren Sie mit Kollegen spannende Trendthemen!
Eine exklusive Gruppe von Insidern & Experten, beheimatet in Unternehmen in Norddeutschland, kommuniziert und collaboriert in einer fachlich ausgerichteten Community – virtuell und real.
Den Auftakt bildet die Keynote von Dr. Nick Sohnemann (Innospark OG, InnoLab) auf dem IBM Mittelstandstag der CeBIT 2013. Die Thesen werden auf der virtuellen Plattform geteasert und in der Community weitergeführt.
Ein virtuelles BusinessCamp sammelt und clustert Inhalte aus dem Thread der Community und bereitet themenbezogene Meetings (virtuell und real) vor. Teilnehmer interagieren zu verschiedenen Themen, ausgehend von einer Visionierung der Rolle der IT in der Zukunft.
Möchten Sie sich am CIO & CTO Forum beteiligen? Dann beantragen Sie hier bitte Ihren Zugang: